Weltallergietag – Schützen Sie Ihre Atemfreiheit und vermeiden Sie Allergiegefahren
Weltallergietag: Schützen Sie Ihre Atemfreiheit und vermeiden Sie Allergiegefahren
——Achten Sie auf Allergien, reagieren Sie wissenschaftlich und sorgen Sie für gesundes Atmen
Der 8. Juli ist jedes Jahr der Weltallergietag. Er wird gemeinsam von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Weltallergieorganisation (WAO) initiiert und soll die Öffentlichkeit weltweit für Allergien sensibilisieren und allergischen Reaktionen sowie allergischem Asthma vorbeugen. Als professionelle Marke, die sich intensiv mit gesunder Atmung beschäftigt, hat AERTI stets die gesundheitlichen Bedürfnisse von Allergikern im Blick und ruft die gesamte Gesellschaft dazu auf, Allergien zu beachten, sie wissenschaftlich zu verhindern und zu kontrollieren, damit jeder Patient frei atmen kann!
Laut den Umfragedaten der World Allergy Organization (WAO):
22 % der Bevölkerung der untersuchten Länder leiden an allergischen Erkrankungen, darunter allergischer Rhinitis, Asthma, Ekzemen, Nahrungsmittelallergien usw.
Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigen, dass weltweit 150 Millionen Menschen an Asthma leiden und die Zahl der Patienten von Jahr zu Jahr steigt.
50 % des Asthmas bei Erwachsenen und 80 % des Asthmas bei Kindern werden durch Allergene wie Pollen und Hausstaubmilben verursacht.
Wenn nicht rechtzeitig eingegriffen wird, kann bei 25–38 % der Patienten mit allergischer Rhinitis Asthma auftreten oder es können sich sogar schwere Erkrankungen wie Emphysem und Cor pulmonale entwickeln.
Asthma verursacht jedes Jahr über 180.000 Todesfälle und ist zu einem der größten Gesundheitsprobleme weltweit geworden.
Diese Daten machen uns deutlich: Allergien sind keineswegs trivial und eine wissenschaftliche Betreuung und Behandlung ist dringend erforderlich!
Bei Patienten mit allergischem Asthma und chronischen Atemwegserkrankungen ist Hypoxie eines der häufigsten Symptome. Wiederholtes Keuchen und Kurzatmigkeit können zu einer Abnahme der Blutsauerstoffsättigung führen, und eine langfristige Hypoxie kann den Zustand verschlimmern und die kardiopulmonale Funktion beeinträchtigen. In dieser Zeit werden Sauerstoffkonzentratoren für den Heimgebrauch zu wichtigen Hilfsmitteln in der Behandlung:
Linderung akuter Hypoxie: Sorgen Sie bei Asthmaanfällen für eine stabile Sauerstofftherapie, um Atembeschwerden zu reduzieren.
Verbessern Sie die langfristige Sauerstoffversorgung: Helfen Sie Patienten mit chronischer Hypoxie, einen normalen Sauerstoffgehalt im Blut aufrechtzuerhalten und das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern.
Verbessern Sie die Lebensqualität: Reduzieren Sie die Häufigkeit von Krankenhausaufenthalten, damit die Patienten zu Hause beruhigt sein können.
Als Hersteller medizinischer Sauerstoffgeneratoren ist AERTI von technologischer Innovation getrieben und entwickelt sichere und effiziente Sauerstofflösungen für den Heimgebrauch, die auf die Bedürfnisse von Patienten mit Allergien und Atemwegserkrankungen zugeschnitten sind:
Hochreine Sauerstoffversorgung: Durch die PSA-Technologie bleibt die Sauerstoffkonzentration stabil bei 93 % ± 3 %, was den medizinischen Standards entspricht.
Leises und verbrauchsarmes Design: Die Geräuschentwicklung beträgt nur 45 Dezibel, sodass ein Dauerbetrieb möglich ist und sich für den Einsatz in der Nacht eignet.
Intelligentes Überwachungssystem: Echtzeitanzeige der Blutsauerstoffdaten, fünf Alarmfunktionen zur Gewährleistung einer sicheren Anwendung.
Anpassung an mehrere Szenarien: Die tragbare Version kann den Reiseanforderungen gerecht werden und die Heimversion eignet sich für eine langfristige Sauerstofftherapie.
Unser Aufruf: Wissenschaftliche Prävention und Kontrolle, freies Atmen
Prävention geht vor: Vermeiden Sie den Kontakt mit Allergenen, reinigen Sie die häusliche Umgebung regelmäßig und tragen Sie beim Ausgehen eine Maske.
Rechtzeitige Diagnose und Behandlung: Treten Symptome wie wiederholtes Niesen und Atemnot auf, suchen Sie schnellstmöglich einen Arzt auf, um die Allergene zu identifizieren.
Sinnvolle Sauerstofftherapie: Patienten mit Asthma oder chronischen Lungenerkrankungen können unter ärztlicher Anleitung Sauerstoffgeneratoren zur Unterstützung der Rehabilitation nutzen.
Atmen Sie ruhig und leben Sie komfortabel – AERTI bekämpft gemeinsam mit Ihnen Allergien und sorgt für Ihre Gesundheit!